Die Schröpftherapie
Seit über 5000 Jahren wird mit den unterschiedlichsten Instrumenten geschröpft. Besonders
in der Schmerztherapie hat sie ihren Indikationsbereich. Eine Massage mit Schröpfgläsern
wird als sehr entspannend und nachwirkend -
nicht nur auf die behandelte Muskulatur empfunden.
Wirkungsweise sind u.a.
Anregung des Stoffwechsels mit daraus folgender Toxinableitung
Verbesserte Durchblutung
Wirkung über Reflexzonen auf inneren Organe und Nervensystem
Aktivierung des Lymphsystems
allgemeine Entspannung
Die Ausleitenden Verfahren sind wesentlicher Bestandteil eines umfassenden naturheil-kundlichen Behandlungskonzeptes, v.a. in der Schmerztherapie & zur Immunmodulation.
Aus einer uralten Kenntnis von Zusammenhängen zwischen Körperinnerem und Hautoberfläche folgerte Hippokrates von Kos, dass die Organe eines kranken Körpers gereinigt werden können, indem über äußerliche Maßnahmen schädliche Stoffe nach außen abgeleitet werden. Daraus resultiert der Begriff ausleitende Maßnahmen.
Diese externen Anwendungen wurden nach dem Arzt und Wissenschaftler B. Aschner benannt (Aschner-Verfahren). In meiner Praxis habe ich daraus die Schröpftherapie und das Baunscheidtieren in mein Konzept aufgenommen.
Ausleiten heißt freimachen von Giften, Schad- oder Schlackenstoffen, um den Körper auf- nahmefähig zu machen, seine Selbtheilungskräfte zu aktivieren, oder auch für eine folgende naturheilkundliche Therapie.
Das Baunscheidt-Verfahren
Das Baunscheidt-Verfahren ist eine Hautreiztherapie, die seit alters her in der Medizin verwendet wurde. Carl Baunscheidt hat sie vor etwa 150 Jahren entwickelt. In der naturheilkundlichen Therapie wird sie bei vielen orthopädischen Beschwerden angewandt.
Indikationen sind unter anderem: Bewegungsapparat (degenerative Veränderungen der WS, Arthrosen, Osteoporose, Schulter Arm Syndrome u.v.m.) oder auch bei allgemeiner Infektneigung.
Wirkungsweisen sind u.a.:
Lymphdrainageeffekt
Durchblutungsfördernd
Anregung von Organfunktionen Allgemeine Tonisierung, ähnlich der Akupunktur
Ausleitung von Schwermetallen & Giftstoffen
Eine Schwermetallbelastung wird häufig stark unterschätzt. Jedoch wird unser Organismus zunehmend durch die stärker werdende Umweltverschmutzung und Schadstoffbelastungen belastet. Die gesundheitlichen Gefährdungen durch diese Schwermetallbelastung sind wissenschaftlich belegt.
Ursachen und Auswirkungen
Über die Nahrungskette oder durch Einatmen gelangen toxische Schwermetalle und Umweltgifte in unseren Organismus (z.B. Blei aus Autoabgasen, Cadmium aus Zigaretten oder Quecksilber über die Nahrung v.a. Muscheln und fetten Fischen).
Schwermetalle fördern die Bildung freier Radikale, die zur Zell und Gewebeschädigung führen können. Sie können Ursache für verschiedenste Erkrankungen, wie chronische Infekte, Gelenk- schmerzen, Müdigkeit u.v.m. sein. Außerdem blockieren sie unseren Stoffwechsel, da wichtige Mineralstoffe oder Spuren- elemente verdrängt werden. Die Auswirkung von Belastungen,
die an zahlreichen Krankheiten beteiligt ist – kann eine massive Blockade in der Therapie sein. Durch einen einfachen Test in meiner Praxis können Belastungen einfach über Urin nachgewiesen werden.
Schwermetalle – Aufnahme und Auswirkungen- Beispiele
Massagen sind eine Maßnahme, die aktive körperliche Reaktionen hervorrufen und in ruhiger, entspannter Atmosphäre durchgeführt werdend.
Wirkungsprinzipien
Schmerzreduktion & Auflösung, psychische Entspannung, Gelassenheit, Durchblutungssteigernd, Regulierung des Muskeltonus, Entstauung der Venen oder des Lymphbereiches, Wirkung auf innere Organe über den Reflexbogen, ....
Neben der klassischen Massage ( Rücken, Nacken, ...) gibt es weitere besondere Arten:
Eine spezielle Form der Massage ist die Fußreflexzonen Massage. Wie der Name schon sagt – werden hier über Reflexzonen bestimmte Organe „berührt“. Sie ist daher oftmals eine sehr entspannende Massage & wird u.a. für verschiedenste Organbeschwerden genutzt.
Die Tibetische Heilmassage ist eine andere Form der Massage und hat ihren Ursprung in den Klöstern Tibets (v. 4000 Jahren). Sie wird dort täglich vor Sonnenaufgang angewandt. Sehr achtsame und ausgesprochen langsame Berührungen werden in einer ganz bestimmten Abfolge ausgeführt & dehnen sich über den gesamten Rücken aus. Diese Behandlung ist von der Berührung her eine sehr sanfte und zugleich sehr wirkungsvolle Massage, so dass Tiefenentspannung entstehen und Lebensenergie wieder frei fließen kann.
Konflikte sind allgegenwärtig.
Im Lateinischen bedeutet Konflikt in etwa Zusammenstoß ~ Trauma wird im griechischen übersetzt mit Wunde, in der Psychologie bezeichnet als seelische Verletzung.
In unserer Gesellschaft lassen sich Interessen & Vorstellungen nicht immer miteinander vereinbaren und wir reagieren mit Gefühlen wie Wut, Trauer oder Verhaltensweisen wie Aggression, entwickeln Vermeidungsstrategien o.a. um im Alltag zurecht zu kommen.
Wichtige Ereignisse, positive wie negative, werden in unserem Gehirn verankert und prägen unser Lebensgefühl. Während eines traumatischen Erlebnisses werden jedoch die linke ( kognitive ) und rechte ( emotionale) Gehirnhälfte teilweise oder ganz "getrennt". Eine einfache Situation soll dies verdeutlichen: wenn wir z.B. in einer Gefahrensituation wie etwa bei einem Unfall einfach mit bremsen reagieren, ohne uns Gedanken darüber zu machen, ob dies nun logisch ist ..... Wir reagieren einfach. ... ...... ........
Unser Gehirn speichert während eines Schocks / Traumas auch die dazugehörenden Emotionen, die Bilder, den Schmerz ab. Bei der Arbeit mit Patienten wird deutlich, dass oft nicht erkannte Reize oder unverarbeitete Konflikte / Erlebnisse mitverantwortlich sind für Belastungen & Krankheiten. Oft sind dadurch eben Denken und Fühlen voneinander getrennt ( Gehirnhälften) und es entstehen meist einengende Gefühle, körperliche Erkrankungen bis hin zu bisher unerklärlichen psychischen Belastungen.
In der Konflikt- und Trauma Lösung verwende ich ~ ähnlich wie beim wingwave Coaching~ unter anderem Augenbewegungen / EMDR ( Vergleichbar mit Augenbewegungen aus der REM-Schlaf Phase) oder Klopftechniken. Daraus ergibt sich die Möglichkeit Ereignisse im Gehirn ( rechter & linker Hälfte ) zu verarbeiten oder auch tieferliegendere Ursachen aufzudecken.
Da es wichtig ist, wie wir mit Reizen / Konflikten oder Traumen umgehen, ist ein wesentlicher Bestandteil, auch gemeinsam Ressourcen zu stärken um in der eigenen Mitte sein zu können. Basierend auf einer verständnisvollen Gesprächsatmosphäre finden zielführende Gespräche und Techniken ( keine Trance!) Anwendung. Kennzeichnend in der Durchführung ist das bewusste Wahrnehmen und Verarbeiten. Denn nur im aktiven Zustand können sich die Erlebnisse der Bilder und Körpergefühle mit den Zentren der Sprache und der Logik miteinander verknüpfen. Vergangenes wird dadurch nicht rückgängig gemacht, sondern umgeschrieben, so dass es weniger intensiv wirken und zur Lösung gebracht werden kann. Dies fördert einen freien Neubeginn und bringt neue Lebensqualität.
Beispiele für Einsatzgebiete:
Trennung oder Verlust von wichtigen Personen
Streitsituationen, Überforderungen, Unfälle
körperliche oder seelische Gewalterlebnisse
Ereignisse in der Kindheit, alte & akute Themen
Belastende Gedanken-, Gefühls- & Verhaltensmuster
Möglichkeit der Lösung von Allergien, ....
Mögliche Förderung:
Persönlichkeitsstärkung, Atemschulung, Steigerung der Selbstwahrnehmung, Aktivierung eigener Fähigkeiten und stabilisieren der Ressourcen, Schutz vor belastenden Außeneinflüssen, ,....
Die Konflikt - und Trauma Lösung hat sich in meiner therapeutischen Arbeit als optimale Ergänzung in meiner Praxis bewährt und führt zu einer inneren Klarheit.
Präparate der Naturheilkunde bedienen sich, der im Laufe der Jahrhunderte gemachten Erfahrungen mit Wirkstoffen der Natur. Es werden u.a. Pflanzen, Pflanzenteile oder Mineralien zu Arzneien in Tropfen, Kügelchen oder Tabletten verarbeitet. Hinter diesen natürlichen Präparaten steckt der Grundgedanke im Körper einen Reiz zu setzen, um gezielt dessen Selbstheilung anzuregen.
Spagyrische Mittel dienen der ganzheitlichen Medizin, sollen Körper, Geist und Seele betrachten und mit individuellen pflanzlicher Mischungen oder Komplexhomöopathie einen Zustand des Gleichgewichts wiederherstellen. In der Homöopathie gilt das Ähnlichkeitsprinzip, Ähnliches mit Ähnlichem (“Similia similibus curantur”) heilen; die Grundregel der Isopathie lautet: Gleiches möge mit Gleichem (Aequalia aequalibus curentur) geheilt werden. Die möglichen Einsatzgebiete pflanzlicher oder biochemischer Mittel sind meist sehr breit gefächert. Sie lassen sich zudem sehr gut mit anderen Therapieformen kombinieren & leicht zu Hause anwenden.